Känguru der Mathematik – das ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Im Vordergrund steht dabei nach Angaben der Veranstalter die Fähigkeit, logisch zu kombinieren, „plumpes Auswendiglernen“ von Formeln ist nicht hilfreich.
Die siegreichen Teilnehmerinnen der LFS sind 2022: Emma Rothfritz (5e) , Marlene Hillmanns (6a), Lina Schäfer (6d) und Marie – Sophie Haase mit jeweils einem 3. Platz (aufgrund der erreichten Punktzahl gab es auch mehrfach einen gleichen Paltz).
Raja Brackrogge (7a) erreichte einen 2. Platz und erhielt zusätzlich zu einem Buchpreis für den „weitesten Känguru-Sprung“, d.h. die Anzahl der am Stück richtig gelösten Aufgaben, ein T-Shirt.

In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”.