Singklasse

Die Singklasse – Musikunterricht einmal anders

Seit dem Schuljahr 2014/15 haben die Schülerinnen der 5. Klassen die Möglichkeit sich für ein neues Konzept des Musikunterrichts zu entscheiden: die Singklasse.

Das Kernstück dieses 2-jährigen Konzeptes ist die Entwicklung der musikalischen Vorstellungskraft.

Durch praktisches Tun werden Tonleitern, Intervalle, Kadenzen in Dur und Moll verankert und die Schülerinnen zum Blattsingen einstimmiger Melodien bis zum sicheren Singen einer zweiten oder dritten Stimme befähigt.

Neue Tonbeziehungen werden methodisch vielfältig mit Übungen zum Blattsingen, unter Zuhilfenahme von Handzeichen (Solmisation), mit Hör-, Schreib- und Kompositionsaufgaben eingeführt und gefestigt. In Liedern wird das Tonmaterial angewendet und vertieft.

Mit der Singklasse hat das Kind die Möglichkeit von einer praxisorientierten Unterrichtsform zu profitieren, die es ihm erlaubt, durch das eigene Tun Musik intensiver zu erleben und Freude am eigenen Musizieren zu entwickeln. Es erhält dadurch genau wie ein Kind, das ein Instrument erlernt, einen selbstverständlicheren Zugang, einen eigenen Bezug zu den im Musikunterricht vermittelten Inhalten. 

Zentraler Aspekt des Unterrichts ist die stimmbildnerische Arbeit im Klassenchor und der Schulung des Hörens, mit dem Ziel des schönen, sauberen, mehrstimmigen Singens am Ende der 6. Klasse. Mit der Ausbildung des uns eigenen, ursprünglichsten Instruments – der menschlichen Stimme – wird der musiktheoretische Stoff der Unterstufe sinnhaft erfahrbar und bleibt dadurch besser im Gedächtnis.

In einer Singklasse ist es selbstverständlich, Musik aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen zu musizieren und auch bei schulischen Anlässen aufzuführen.

Das gemeinsame Musizieren – auch vor Publikum – ist seelisch bereichernd, persönlichkeitsbildend, es fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Schülerinnen lernen Verantwortung füreinander zu übernehmen und erfahren eine ganzheitliche Bildung. Nicht zuletzt wächst auch durch das gemeinsame Singen der Zusammenhalt zwischen den Schülerinnen.

Die Singklasse wird zweistündig erteilt.

Betreuende Lehrkräfte:
Lydia Kloos
Birgit Kottmann-Michels