Schulseelsorge
Wir begleiten dich
„Hauptaufgabe der Schulseelsorge ist es, Anstöße und Orientierungshilfen zur Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit in der Freiheit der Nachfolge Jesu zu geben“ (Rahmenordnung Schulseelsorge im Bistum Mainz).Schulseelsorge versteht sich als Dienst der Kirche an allen Menschen im Lebensraum Schule (Schülerinnen, Eltern, LehrerInnen, MitarbeiterInnen). Da Schule nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum ist, wollen wir zu einem Klima beitragen, das von Offenheit, gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt ist.Dabei spielt der christliche Glaube in unserer Arbeit und in der Begegnung mit den Menschen eine zentrale Rolle.Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir die Menschen an der LFS in ihren verschiedenen Lebenssituationen begleiten – auf der Suche, bei wichtigen Fragen, in schwierigen oder frohen Lebensabschnitten.Daher geschieht Schulseelsorge an der LFS in vielfältiger Form!

WER WIR SINDIsabel Carla Hofmann: Aktuell arbeite ich als Schwangerschaftsvertretung für Carolin Schäfer in der Schulseelsorge. Als ehemalige Schülerin der LFS ist es mir eine Herzensangelegenheit, dass ihr euch hier an unserer Schule genauso wohl fühlt wie ich es damals getan habe.Heinz Förg: Ich bin der katholische Schulpfarrer der LFS und seit 2016 auch im kath. Religionsunterricht tätig.Carmen Oestreich: Als evangelische Pfarrerin unterrichte ich seit 2008 ev. Religion und arbeite als Schulpfarrerin und Krisenseelsorgerin im Team mit.Gertrud Möller: Ich bin seit 2001 als Lehrerin an der Liebfrauenschule tätig und freue ich mich, seit diesem Jahr auch im Schulseelsorgeteam für euch da sein zu können.WER SIND WIR?Wir freuen uns, mit euch und Ihnen in Kontakt zu kommen! Büro und Besprechungsraum der Schulseelsorge befinden sich im historischen Oberhof im Zentrum der Schule (direkt über der Schulkapelle).Wir sind natürlich auch jederzeit in der Schule ansprechbar. In den Pausen findet man uns am ehesten im Lehrerzimmer des Maria Ward Gebäudes. Dort hängt neben unserem Schaukasten auch ein Briefkasten, in dem man uns eine Nachricht hinterlassen kann. Schnell kann man uns persönlich auch per Mail erreichen: c.oestreich(at)lfsb.de oder h.foerg(at)lfsb.de.WAS BIETEN WIR AN?
- seelsorgerliche Begleitung und Beratung im Schutz der Verschwiegenheit (Einzelgespräche)
- „Tür-und-Angel-Gespräche“
- regelmäßige Gottesdienste (katholisch/ evangelisch/ ökumenisch, als Jahrgangsstufe/ als Schulgemeinde, an Feiertagen und besonderen Anlässen )
- spirituelle Begleitung (z.B. Impulse in der Adventszeit, Tagesimpulse am Board, Fastengedanken zur Vorbereitung auf Ostern, gemeinsames Singen)
- gruppenpädagogische Angebote für einzelne Klassen
- Streitschlichtungsprogramm (zusammen mit Frau Beckerle)
- Adventsübernachtung (5. Klasse)
- Osternachmittag (Unterstufe)
- Besuchsdienst im Caritas-Altenheim
- MaiStep (Präventionstraining, 7. Klasse)
- Maria-Ward-Spiel (6.Klasse)
- Besinnungstage (8. Klasse)
- Schulendtage (10. Klasse, Realschule)
- Orientierungstage (E-Phase)
- Abi-Auszeit
- Feriensegen
Betreuende Lehrkräfte
Heinz Förg, Pfarrer
Isabel Hofmann
Gertrud Möller
Carmen Oestreich
Die andere Klassenfahrt