MINT-Förderung

Die Liebfrauenschule als Mädchenschule legt im Sinne einer Chancengleichheit im späteren Berufsleben einen besonderen Wert auf eine gute naturwissenschaftliche Ausbildung der Schülerinnen.

Konkret bedeutet dies, dass die Mädchen möglichst früh an ein naturwissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden, um so das Selbstkonzept der Mädchen sowie ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern zu stärken. Neben dem regulären Fachunterricht in den naturwissenschaftlichen Disziplinen wird die Förderung durch folgende Aktivitäten unterstützt:

1. MINT Schwerpunktklasse

Ab dem Schuljahr 2022/23 ist eine MINT-Klasse geplant, die in den Jahrgangsstufen 5 und 6 einen vertieften naturwissenschaftlichen Unterricht vorsieht. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen mit einem besonderen Interesse an Informatik, Technik und den Naturwissenschaften. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Themen:

  • Arbeiten und Denken im dreidimensionalen Raum
  • Chemie und Physik im Alltag
  • Umwelt erfahren, erleben, experimentieren
  • Logisches Denken

2. Außerschulische Lernorte / Exkursionen

Neben dem Kontakt zur BASF hat die Liebfrauenschule seit Jahren einen engen Kontakt und Austausch zur Firma Merck. Ferner profitiert die Schule von der Beziehung zum Zentrum für Chemie in Bensheim. Vom Zentrum angebotene Wettbewerbe und Unterrichtsmaterialien werden von der Liebfrauenschule gerne genutzt.

3. Wettbewerbe

Die Schülerinnen der Liebfrauenschule nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil. Hierzu zählen:

  • Jugend forscht
  • Explore Science
  • Erfinderlabor (insbesondere für Schülerinnen der Oberstufe)
  • EU-geförderte Projekte, z.B. Chain reaction
  • Chemie-, Biologie- und Junior-Science-Olympiade

Die Teilnahme an den Wettbewerben wird durch die beiden AGs „crazy science competition club“ unterstützt. Hier können die Schülerinnen Fachräume, aber auch das Schülerinnenlabor und das Vivarium nutzen, um ihre Arbeiten anzufertigen, wobei sie von Fachlehrern betreut werden.

Regelmäßige Teilnahmen und Erfolge bei den genannten Wettbewerben sind Belege dafür, dass das Konzept Früchte trägt.

4. Zusätzliche unterrichtliche (naturwissenschaftliche) Angebote

Um das Interesse an den Naturwissenschaften möglichst früh zu wecken, bietet die Liebfrauenschule im Rahmen des Förderunterrichts in der Klasse 5 und 6 ein Forschungslabor für besonders naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen an. Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Zentrum für Chemie in Bensheim. Das Experimentieren zu schülerinnen- und alltagsorientierten Themen steht hier im Vordergrund. Aufgrund des vielfältigen naturwissenschaftlichen Angebots ist die Liebfrauenschule seit 2013 bereits viermal als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.

Betreuende Lehrkräfte:
Dr. Nicolas Chalwatzis
Lars Schlichtherle

MINT-freundliche Schule
Liebfrauenschülerin gewinnt 2. Platz im Landeswettbewerb von Jugend forscht

Liebfrauenschülerin gewinnt 2. Platz im Landeswettbewerb von Jugend forscht

Am Freitag, 31.03.23, fand der Landeswettbewerb von Jugend forscht in Darmstadt bei Merck statt, bei dem junge Forscherinnen und Forscher aus ganz Deutschland ihre Projekte präsentierten und sich in verschiedenen Kategorien miteinander messen konnten. Auch Hannah Ferber von der Liebfrauenschule ...
Weiterlesen …
Liebfrauenschule gewinnt Wettbewerb „Schüler experimentieren“ auf Landesebene

Liebfrauenschule gewinnt Wettbewerb „Schüler experimentieren“ auf Landesebene

Am vergangenen Freitag und Samstag (24./25.3) fand in Kassel der Landesentscheid des Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren in der Alterssparte Schüler experimentieren (10-14 Jahre) statt. Die Liebfrauenschule nahm mit einer Gruppe im Fachbereich Mathematik/Informatik teil.Anna Neundörfer, Helena Reuther und Emma Schimpf ...
Weiterlesen …
Tag der Mathematik 2023

Tag der Mathematik 2023

In Bensheim fand am 18.03.2023 nach dreijähriger coronabedingter Zwangspause wieder der Tag der Mathematik (TdM) in Präsenz statt.Hierzu fanden sich rund 90 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Bensheim am frühen Samstagmorgen auf dem Gelände von dentsply Sirona ein, um sich ...
Weiterlesen …
JUGEND FORSCHT: LIEBFRAUENSCHULE ERNEUT MIT SCHULPREIS AUSGEZEICHNET

JUGEND FORSCHT: LIEBFRAUENSCHULE ERNEUT MIT SCHULPREIS AUSGEZEICHNET

Am Samstag, dem 11.03.23, fand der diesjährige Regionalentscheid Bergstraße von „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt. Nach drei Jahren online-Wettbewerb fand in diesem Jahr – endlich wieder – der Wettbewerb in Präsenz statt. Sechs der sieben Gruppen der Liebfrauenschule konnten ...
Weiterlesen …
Schülerinnen nahmen am Informatik-Biber teil

Schülerinnen nahmen am Informatik-Biber teil

Im November des letzten Jahres fand der Informatik Biber statt. Ein kleiner Informatikwettbewerb, der das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen fördert. Bei setzten sich die Schülerinnen mit altersgerechten informatischen Aufgaben einander – spielerisch und wie selbstverständlich. Dabei weckt der Wettbewerb ...
Weiterlesen …