Tanzfieber statt Corona-Depression – die 25. Schulmeisterschaften im Tanzen an der LFS

Lea Brückmann

Die Schulmeisterschaften im Tanzen sind zurück, denn an der Liebfrauenschule wird wieder getanzt. Nach einer längeren Corona-Zwangspause, durften seit Beginn dieses Schuljahrs wieder alle AG- und Kreativ-Gruppen ihr Tanz-Training in den lateinamerikanischen und Standard-Tänzen aufnehmen, sodass man sich nun darauf freuen konnte, auch den traditionsreichen Wettbewerb – immerhin zum 25. Mal durchgeführt – wieder aufleben zu lassen.

Unter strengen Hygienevorschriften und in leicht abgewandelter Form, konnten sich die Tänzerinnen der LFS in den Tänzen Langsamer Walzer, Cha Cha Cha, Quickstep und Jive messen. Um die Sicherheit von Tänzerinnen und Zuschauer*innen zu gewährleisten, wurden kleinere Turniergruppen gebildet, sodass das Mini- und Maxi- Turnier in nochmal jeweils zwei Altersstufen unterteilt und damit in diesem Jahr vier Siegerpaare gekürt wurden.

Ursula Machnik, Schulleiterin der LFS seit 2021, konnte zum ersten Mal die Schulmeisterschaften an der LFS eröffnen. Sie lobte das Engagement und den Mut eine solche Schulveranstaltung in diesen noch immer ungewissen Zeiten zu organisieren und durchzuführen. Des Weiteren konnte Frau Machnik das Prädikat „Tanzsportbetonte Schule“ entgegennehmen, mit dem der Deutsche Tanzsportverband die LFS erneut auszeichnete.

Ganz neu beim Tanzen dabei waren die Minis der Klassenstufe 5. Mit den Grundschritten und ersten Figurenfolgen bestritten sie ihr erstes Tanzturnier, was natürlich mit viel Aufregung und Vorfreude verbunden war. Franziska Wörtche und Hannah Schultz konnten sich am Ende gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und gewannen diesen Wettbewerb. Zweitplatzierte wurden Linda Komar/ Hanna Arnold vor Lara Eipl/ Lina Eckert auf Rang 3.

Auch für die Minis der Klassenstufe 6 war es der erste Tanzwettbewerb, da alle Turniere auf Schulsportebene im letzten Jahr pandemiebedingt abgesagt werden mussten. Umso mehr konnten die Schülerinnen nun mit viel Ausstrahlung und Freude beim Tanzen glänzen. Das Wertungsgericht kürte Tamina Gutschalk und Johanna Keller zu den Siegerinnen des Turniers. Auf dem zweiten Platz landeten Sophie Himmler/ Finja Strieder, vor dem Tanzpaar Tamina Gutschalk/ Lena Kärgelein.

Zum Teil schon recht routiniert gingen die Tänzerinnen der Maxis in das Turnier. Mit großer Souveränität setzen sich Theresia Hebling und Juliane Albrecht an die Spitze des Starterfeldes der Mittelstufe (Klasse 7-10). Vize- Schulsiegerinnen wurden Marta Lufinha/ Laura Geißelmann und Bronze erhielten Chiara-Marie Piciullo/ Nina Kieser.

Beim Turnier der Oberstufe (Stufe 11-12) lag das Starterfeld besonders dicht zusammen, denn das tänzerische Können der Schülerinnen zeigte sich nicht nur in komplexen Figurenfolgen, sondern auch in technischer Präzision. Am Ende gewannen die Schulmeisterschaft verdient die langjährigen Tänzerinnen Leonie Elgert und Celine Winter. Silber ertanzten Hannah-Ferber/ Nura El-Bitar, gefolgt  von Alessia Oriolo/ Ailina-Marie Bengard auf dem dritten Platz.

Die Zuschauer*innen zeigten sich insgesamt begeistert von den Leistungen der verschiedenen Altersstufen, die nach der Corona-Pause schnell wieder reaktiviert werden konnten. „Es ist wie Fahrradfahren – man verlernt es nicht.“ war wohl einer der meist zitierten Sätze des Abends. Mit diesem beschloss auch Bernd Rothermel in Vertretung der Schulleitung mit einem großen Dank an die Veranstalter den Abend.

Ein Vierteljahrhundert lang findet das Schultanzturnier schon an der LFS statt und seit 25 Jahren in fast identischer Besetzung. Die Trainerin Ulrike Hesemann-Burger hatte die Tanz-AG an der LFS vor 30 Jahren ins Leben gerufen und ist seit 25 Jahren Kopf und Herz dieser Veranstaltung. Wie immer führte ihr Ehemann Hans-Jürgen Burger als Turnierleiter charmant durch den Abend und ein fünfköpfiges Wertungsgericht war aus ganz Hessen angereist, um sich in Bensheim für den Tänzernachwuchs zu engagieren. Das Tanzfieber hatte mal wieder alle gepackt.