Adventsfunkeln an der LFS

05.12.2024

Adventsfunkeln an der LFS
Es liegt etwas in der Luft … wer kennt ihn nicht, den typischen Geruch nach Mandeln und Maronen, Kinderpunsch und Glühwein. Bei aller Hektik der Vorweihnachtszeit sind uns die Adventsbräuche willkommene Highlights im sonst eher grauen Alltag Ende November.

Zu den lieb gewonnen Traditionen gehört für die Schulgemeinde der Liebfrauenschule das „Adventsfunkeln“. Der Name ist Programm, denn schon von weitem funkeln Kerzen- und Lichterschein in der stimmungsvoll hergerichteten Schule und im Schulhof. Dementsprechend erwartungsfroh waren die sehr zahlreich gekommenen Besucher nach der Begrüßung und Ankündigung des Programms durch die Schulsprecherinnen. Und für jede und jeden – vom Kleinkind bis zu den Großeltern – war etwas dabei: Es gab viel zu schauen und zu staunen, zu verkosten und zu klönen, die Besucher konnten sich mit Geschichten und Liedern auf Weihnachten einstimmen und selbst gemachte Geschenke erstehen.

Die ganze Schulgemeinde war beteiligt: An gemütlichen Bastelnachmittagen haben Jüngere gebastelt, in der Gruppe oder als Klasse gebacken, geschmolzen und geklebt. Es wurde gesägt, genagelt und in Ton gebrannt. Vieles wurde in der Gruppe zuhause am Wochenende oder in der Klasse nachmittags hergestellt. Diese gemeinsam verbrachte Zeit ist wunderschön und mindestens so kostbar wie der Tag selbst. Schließlich wurde am Freitagnachmittag alles fachkundig bestaunt, von Groß und Klein erstanden: vielerlei Weihnachtsdeko wie verzierte Kerzen, aus Ton gebrannte Häuser als Windlicht oder ganze Adventskränze. Allerlei Kulinarisches verlockte zum Naschen; neben den verlockenden Plätzchen galt als Geheimtipp die exquisite Dubai –Schokolade mit leckerer Pistaziencreme und Engelshaar. Auch die zahlreich gekommenen kleinen Geschwister „verguckten“ sich in Handarbeiten und konnten stolz eine selbst eingefädelte Kette mit nach Hause nehmen. Mancher Gast erstand freudig selbst gemacht Seife, Meisenknödel zur Winterfütterung der Singvögel und mancherlei Nützliches als adventliches Mitbringsel. Dabei ergab sich mitunter ein zufälliges oder verabredetes Treffen der Erwachsenen mit anderen Eltern oder Lehrkräften für einen ungezwungenen Plausch in netter Atmosphäre bei Plätzchen und Punch oder Glühwein und Bratwurst. Sehr gefragt und willkommen war das unterhaltsame Mitmachprogramm wie Polaroidfotos mit launiger Weihnachtsrequisite. Eine spannende Tombola mit witzigen Preisen ließen das Glücksrad heiß laufen, Glitzertatoos prangten auf Lehrerhänden und schöne Papierbäume waren als Weihnachtsgruß für das Caritasheim bestimmt.

Die Singklassen boten stimmungsvolle Lieder dar, die ganze Schulgemeinde sang anschließend bekannte Weihnachtslieder. Der Schulhof leuchtete und glänzte, der Plätzchengeruch nach Vanille und Zimt bot einen „Vorgeschmack“ auf Weihnachten. Auch wird die Erinnerung bleiben – an die schöne Atmosphäre, das Gemeinschaftserlebnis. Darüber hinaus wachsen die Schülerinnen mit Herz und Hand – in der Geschicklichkeit im Handwerklich-Praktischen, in der Fähigkeit zur Organisation und in der Erfahrung „Ich kann selbst etwas tun – für die Klasse und für andere“.

Die Einnahmen kommen zum Teil caritativen Zwecken und schulischen Projekten zugute. In diesem Jahr wird wieder an die Maria-Ward-Schwestern SJ zur Unterstützung ihrer Schule in Simbabwe gespendet. Diese Adventsaktion unterstützt immer auch den sozialen Gedanken und zeigt die Solidarität mit Benachteiligten weltweit.

Ein großes Geschenk ist dabei die gemeinsam verbrachte Zeit, die Erfahrung der Gemeinschaft und die vorweihnachtliche Atmosphäre.

Es war ein großer Familientag.