Schulentwicklung

Gemeinsam in die Zukunft: die Arbeit am Schulkonzept

SCHWERPUNKTSETZUNG UND PROFILSCHÄRFUNG IM PÄDAGOGISCHEN PROGRAMM

An der Weiterentwicklung des Schulprofils sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft beteiligt. Vertreter der Schulleitung, des Kollegiums, der Eltern und der Schülerinnen koordinieren und begleiten diesen Prozess in dem dafür gebildeten Gremium, der Steuergruppe. Diese wird durch Frau Dr. Morsi („Stabsstelle Qualitätssicherung Allgemeinbildende Schulen“, Kolping Bildungswerk Württemberg) unterstützt und von zwei Kolleg*innen als Sprecher geleitet. Gemeinsam werden so die Profilbildung geschärft und die Attraktivität der LFS gesteigert.

Dabei sind die Leitziele der LFS Basis des Schulkonzepts.

Die darauf aufbauende strategische Profilbildung ist das Ergebnis einer umfangreichen Befragung von Eltern, Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrern:
Für die von Eltern, Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrern definierten Schwerpunkte erarbeiten vier Arbeitskreise – unter der Gesamtkoordination durch die Steuergruppe – konkrete Handlungsschritte. Im laufenden Schuljahr wird der Unterricht entsprechend der beschlossenen Profilschwerpunkte ausgerichtet: