Schulelternbeirat
Aktive Schulgemeinschaft
Wir, das Vorstandsteam des Elternbeirats der LFS sehen unsere Aufgabe darin, in guter, respektvoller Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrer*innen die Anliegen der Elternschaft zu vertreten und für möglichst alle ein offenes Ohr zu haben. Hierbei steht das Wohl unserer Töchter im Mittelpunkt.Als gewählte Elternvertreter*innen unterstützen wir zukunftsorientierte Ideen, pflegen liebgewonnene Traditionen und möchten Schule mitgestalten. Dabei ist uns eine transparente Vorgehensweise und respektvolle Kommunikation wichtig. Durch die Teilnahme an Fach- und Gesamtkonferenzen sind wir über schulische Entwicklungen und aktuelle Themen informiert und können an dieser Stelle die Sicht der Eltern mit einbringen. Positiv, aber auch kritisch begleiten wir den Prozess der Schulentwicklung und die sich daraus resultierenden Auswirkungen auf unsere Kinder und den Lebensraum Schule.Wir freuen uns über kreative Denkanstöße und helfende Hände, um das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft für alle, die hier ein und ausgehen, so angenehm wie möglich mitzugestalten.
Kontakt
schulelternbeirat(at)lfsb.de
Christina Langen - Stv. Vorsitzende (Tochter Lea in der 6A)
Melanie Koslowski - Schriftführerin (Töchter Rebekka in der E1 und Anna-Noemi in der Q3)
Melanie Nuccio - Beisitzerin (Töchter Clara und Zoe in der 9A und in der 7A)
Marcus Essinger - Beisitzer (Tochter Louisa in der 8A)
Kontakt
schulelternbeirat(at)lfsb.de
Schulelternbeiratsvorstand
Alexandra Löchelt - 1. Vorsitzende (Tochter Lara in der 10C)Christina Langen - Stv. Vorsitzende (Tochter Lea in der 6A)
Melanie Koslowski - Schriftführerin (Töchter Rebekka in der E1 und Anna-Noemi in der Q3)
Melanie Nuccio - Beisitzerin (Töchter Clara und Zoe in der 9A und in der 7A)
Marcus Essinger - Beisitzer (Tochter Louisa in der 8A)

Gremien
Man kennt es zu Genüge! Das Schuljahr hat begonnen und nach spätestens 4-6 Wochen kommt eine Einladung zum Elternabend. Auf deren Tagesordnung steht u.a. alle zwei Jahre:„Wahl des Klassenelternbeirats / der – beirätin“.Bei vielen Eltern reift sogleich die Feststellung: „Wenn ich schon zu dem Elternabend hingehe, wählen lasse ich mich aber nicht!“. Auch hört man Stimmen wie: „Die ganze Elternmitarbeit ist doch nur Augenwischerei“, „ein Tummelplatz für Väter bzw. Mütter mit zuviel Freizeit“, denn die Mitarbeit ist mit Arbeit verbunden und „gewünscht werden kritische Eltern sowieso nicht“.Wir hoffen, die tagtäglichen Erfahrungen der derzeit an der Liebfrauenschule engagierten Eltern erleichtern Ihnen die Antwort, sollten Sie einmal selbst gefragt werden, bei der „Eltern – Mitwirkung“ dabei zu sein. Selbstverständlich gibt das Hessische Schulgesetz formaljuristisch u.a. die Mitwirkungsmöglichkeiten vor, doch mit Leben müssen sie von den Eltern erfüllt werden. Also: schauen Sie doch einmal rein, wo und wie auch Sie sich engagieren könnten, auch wenn Sie nicht gewähltes Mitglied eines Gremiums sind?Bei Fragen, Anregungen aber auch Kritik wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
Schulelternbeirat
Schulkonferenzen
Kreiselternbeirat
Landeselternbeirat
Elternbeirat