Antonia Ehnes ist 2025 Stipendiatin des Lions-Clubs Bergstraße

28.03.2025

Antonia Ehnes ist 2025 Stipendiatin des Lions-Clubs Bergstraße
Abiturientinnen werden oft gefragt, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellen. Antonia Ehnes hat da bereits ein klares Ziel: Sie möchte in die Forschung, um „die Menschheit auf kleine Art und Weise zu verändern und weiterzuentwickeln“, wie sie sagt.

Genau nach solchen Zielen wurde sie gefragt im Auswahlverfahren für das Stipendium, das der Lions-Club Bergstraße jährlich an zwei Abiturientinnen oder Abiturienten aus Bensheimer Schulen vergibt. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Dentsply Sirona und TE Connectivity lief das Auswahlverfahren am 12.03.25 einen ganzen Tag lang und beinhaltete neben persönlichen Gesprächen auch die Aufgabe, eine 15-minütige Präsentation über sich selbst zu halten.
„Das ist in der Vorbereitung ziemlich schwierig“, erinnert sich Antonia. Man wisse nicht, was man sagen solle. „Man will nicht zu viel Persönliches sagen.“ Sie habe dann von hinten angefangen, also mit Stationen ihres Lebenslaufs, die noch nicht so lange her sind. Zum Beispiel den Praktika, die sie während ihrer Schulzeit absolviert hat: beim Bergsträßer Anzeiger, bei der ESA (European Space Agency) und bei BASF – Letzteres ein freiwilliges Praktikum in den Ferien. Des Weiteren hat Antonia die AGs vorgestellt, die sie an der LFS besucht hat, zum Beispiel die Astro-AG, die Sanitäts-AG und die AG „Jugend forscht“, Basis ihrer erfolgreichen Teilnahme am gleichnamigen Wettbewerb im Bereich Biologie und Physik/Technik, wo sie zum Beispiel ein Windrad konstruierte, was Solar- und Windenergie gleichzeitig produzieren kann. Als Teil ihrer Präsentation hat sie auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Projekt „Digitale Engel“ vorgestellt, in dem Schülerinnen der LFS älteren Nutzerinnen und Nutzern digitaler Geräte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Antonias Idee für den Beginn der Präsentation: sich selbst in drei Worten zu beschreiben.

Auf den Tag des Auswahlverfahrens hat Antonia sich gefreut. Denn: „Das war das erste richtige Bewerbungsgespräch, das ich hatte.“ Und sie hat den Tag in guter Erinnerung. Es habe Spaß gemacht. In verschiedenen Gesprächen wurde sie zum Beispiel gefragt, wo sie selbst ihre Schwächen sehe oder was ihre Freundinnen und Freunde an ihr verändern wollten. Auch: Was sie denke, was sie von anderen unterscheide. Alle Gesprächspartner hätten freundlich und ermutigend agiert.
Die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren hatte bei Antonia nicht nur darin bestanden, die eigene Präsentation vorzubereiten, sondern sie hatte sich auch mit Katharina Schwinn kurzgeschlossen, die im Vorjahr Abi an der LFS gemacht hat und als eine der beiden Lions-Stipendiatinnen aus dem letztjährigen Auswahlverfahren hervorgegangen war. LFS-Networking sozusagen.

Bevor am Auswahltag das abschließende Ergebnis verkündet worden sei, so berichtet Antonia, hätten die Bewerberinnen und Bewerber auf das Praktikum von Mitgliedern der Jury noch hilfreiche Tipps für zukünftige Bewerbungsverfahren erhalten und seien auf andere Möglichkeiten für Praktika hingewiesen worden, denn nach Aussagen der Jury fiel die Entscheidung in diesem Jahr sehr knapp aus. Und dann kam der große Moment der Bekanntgabe der Stipendiaten, dem Antonia scheinbar eher entspannt entgegensah, denn sie sagt: „Ich hätte zu keiner Zeit gedacht, dass ich gewinne.“
Das nun für sie anstehende Praktikum bei Dentsply Sirona ist für Antonia spannend. Denn die Firma ist im zahnmedizinischen Bereich tätig und entwickelt zum Beispiel auch medizinische Produkte, die Implantate im Mund besser anwachsen lassen. Dieser Bereich interessiert Antonia besonders, weil sie selbst einen Studiengang anstrebt, der sich unter anderem mit molekularen Entwicklungen im Medizinbereich beschäftigt: biomolekulares Engineering, ein Studiengang, der in Deutschland nur an der TU Darmstadt absolviert werden kann.

Danach gefragt, ob der Zeitpunkt des Praktikums bei Dentsply Sirona nicht die unterrichtsfreie Zeit zwischen Abi und Studienbeginn verkürzt, antwortet Antonia zielbewusst: „Es geht um das Praktikum. Und ich hatte wirklich bei jedem Praktikum Spaß. Deshalb freue ich mich darauf“