Ausblick und Einblick in die Berufswelt

11.10.2024

Vortrag zu Berufswelt
Die Berufswahl ist eine der ersten wichtigen Entscheidungen, die wir im Leben treffen müssen. Berufsinformationsportale, Ausbildungsmessen oder Online-Tools sind verschiedene Möglichkeiten, um sich über Berufe und die zugehörigen Ausbildungs- und Studienwege zu informieren. In der Regel erhält man über diese Plattformen aber wenig Informationen zum späterem Berufsalltag und auch ein persönlicher Austausch ist selten möglich.

Diese Möglichkeit bietet die Liebfrauenschule ihren Schülerinnen deshalb mit der Veranstaltung AUSBLICK, bei der Referenten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern authentische Einblicke in Studium und Beruf geben. Der alle zwei Jahre stattfindende Informationsabend ist für Schülerinnen ab der neunten Klasse verpflichtend, so dass jede Schülerinnen mindestens zweimal die Chance zur Teilnahme bekommt. Alle Schülerinnen konnten aus den knapp 30 verschiedenen einstündigen Vorträge, die alle dreimal hintereinander stattfanden, drei Angebote auswählen.

Die Vortragenden, darunter viele ehemalige Abiturientinnen der LFS, verstanden es ihre Berufe spannend und abwechslungsreich zu präsentieren. Teilweise bestritten Berufserfahrene und Studierende einen Vortrag gemeinsam und gaben Einblicke sowohl in die Ausbildungswege als auch in die spätere Berufspraxis. Die Schülerinnen nutzen die Möglichkeit sehr intensiv, um Fragen zu stellen, die von den Referenten auch ausführlich beantwortet wurden.

Die Bandbreite der vorgestellten Berufe war groß – Mediziner, Chemiker, Architekten, Ingenieure, Juristen, Lehrer, Redakteure oder Wirtschaftswissenschaftler sind nur einige Beispiele. Vertreten waren international agierende Unternehmen wie SAP, Merck oder Dentsply Sirona, aber auch lokale Institutionen wie die Sparkasse, die Heppenheimer Stadtapotheke oder das Heilig-Geist-Hospital. Informieren konnte man sich auch über den Arbeitgeber Staat, der u. a. bei der Bundeswehr, der Polizei oder im öffentlichen Dienst Karrieremöglichkeiten bietet. In vielen Berufszweigen gibt es auch die Möglichkeit, nicht nur über ein Studium an einer klassischen Universität, sondern auch über eine duale Hochschule einen Abschluss zu erlangen. Den vielfältigen Möglichkeiten des dualen Studiums hat Maike Brechtel, Berufsberaterin von der Bundesagentur für Arbeit, eine eigenen Vortrag gewidmet.

Der Informationsabend AUSBLICK ist nur ein Baustein von vielen Aktitvitäten und Veranstaltungen, mit denen die LFS ihre Schülerinnen bei der beruflichen Orientierung unterstützt, viele davon in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit. Von den Schülerinnen gab es viele positive Rückmeldungen. Gelobt wurden besonders die realistischen Einblicke und der direkte Austausch mit den Vortragenden, die sicher für die ein oder andere Schülerin eine wertvolle Entscheidungshilfe waren.