E-Phase übergibt Spende an Gnadenhof
26.05.2025Soziales Projekt erfolgreich beendet
Zum Schuljahresbeginn fand im Oktober letzten Jahres für die E-Phase der Liebfrauenschule eine Fahrt nach Vallendar bei Koblenz zu den Orientierungstagen statt. Eine Schulwoche lang beschäftigte sich die gesamte Jahrgangsstufe mit dem Thema „Stark für mich und andere“. Neben verschiedenen Workshops zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Stärkung der Gemeinschaft wurde ein ganzer Tag der Initiierung eines sozialen Projektes gewidmet. Für das Projekt, das sich über das gesamte Schuljahr erstreckt, durften die Schülerinnen selbst eine soziale Einrichtung auswählen, die sie unterstützen möchten. Von der Auswahl der Einrichtung, über die Planung und Durchführung der verschiedenen Aktivitäten bis hin zum Abschluss des Projektes erfolgen alle Tätigkeiten durch die Schülerinnen in Eigenregie und größtenteils außerhalb der Unterrichtszeiten. Unterstützt wurden sie dabei von den Mitgliedern der Schulseelsorge.
In einer Abstimmung entschieden sich die Mädchen dafür, den Gnadenhof Worms "High Chaparral" (www.gnadenhof-worms.de) zu unterstützen. Der Gnadenhof Worms, der ausschließlich über Spenden finanziert wird, bietet über 150 geretteten und notleidenden Tieren ein sicheres und liebevolles Zuhause. Unter dem Motto „Hände für Pfoten“ sammelten die Schülerinnen das gesamte Schuljahr über Spenden und organisierten Waffel-, Kuchen-, Pizza- oder Eisverkäufe. Durch das soziale Projekt wurden bei den Mädchen nicht nur persönliche Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit gefördert, sondern auch Teamarbeit und demokratisches Miteinander konnten unmittelbar erlebt werden.
Letzte Woche fuhr ein Teil der Jahrgangsstufe nach Unterrichtsende mit dem Zug nach Worms, um die gesammelten Spenden persönlich zu übergeben. Am Eingang des Gnadenhofs wurden sie herzlich von Carry Lerch, der Betreiberin des Gnadenhofs, und Doggenhündin Little begrüßt. Frau Lerch führte die Gruppe zunächst über den gesamten Hof und lud alle in die Gehege der Ziegen, Esel, Ponys, Schweine und anderen Tiere ein, um diese kennenzulernen und zu streicheln. Davon machten die Mädchen auch ausgiebig Gebrauch und die Tiere genossen die Aufmerksamkeit sichtlich. Im Anschluss überreichten sie Frau Lerch das gesammelte Geld in Höhe von 650€ Euro. Einige Eltern, Freunde oder Familienangehörige hatten zusätzlich direkt einen Beitrag auf das Bankkonto des Gnadenhofs überwiesen. Frau Lerch zeigte sich sichtlich gerührt über die Höhe der Spende und bedankte sich herzlich bei allen.
Als die Mädchen später die Rückfahrt nach Bensheim antraten, hatten sie nicht nur die Erinnerung an einen abwechslungsreichen Nachmittag im Gepäck, sondern auch das schöne Gefühl, den Tieren auf dem Gnadenhof eine Freude bereitet und Frau Lerch die finanziellen Sorgen zumindest ein kleines bisschen erleichtert zu haben.
Zum Schuljahresbeginn fand im Oktober letzten Jahres für die E-Phase der Liebfrauenschule eine Fahrt nach Vallendar bei Koblenz zu den Orientierungstagen statt. Eine Schulwoche lang beschäftigte sich die gesamte Jahrgangsstufe mit dem Thema „Stark für mich und andere“. Neben verschiedenen Workshops zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und der Stärkung der Gemeinschaft wurde ein ganzer Tag der Initiierung eines sozialen Projektes gewidmet. Für das Projekt, das sich über das gesamte Schuljahr erstreckt, durften die Schülerinnen selbst eine soziale Einrichtung auswählen, die sie unterstützen möchten. Von der Auswahl der Einrichtung, über die Planung und Durchführung der verschiedenen Aktivitäten bis hin zum Abschluss des Projektes erfolgen alle Tätigkeiten durch die Schülerinnen in Eigenregie und größtenteils außerhalb der Unterrichtszeiten. Unterstützt wurden sie dabei von den Mitgliedern der Schulseelsorge.
In einer Abstimmung entschieden sich die Mädchen dafür, den Gnadenhof Worms "High Chaparral" (www.gnadenhof-worms.de) zu unterstützen. Der Gnadenhof Worms, der ausschließlich über Spenden finanziert wird, bietet über 150 geretteten und notleidenden Tieren ein sicheres und liebevolles Zuhause. Unter dem Motto „Hände für Pfoten“ sammelten die Schülerinnen das gesamte Schuljahr über Spenden und organisierten Waffel-, Kuchen-, Pizza- oder Eisverkäufe. Durch das soziale Projekt wurden bei den Mädchen nicht nur persönliche Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit gefördert, sondern auch Teamarbeit und demokratisches Miteinander konnten unmittelbar erlebt werden.
Letzte Woche fuhr ein Teil der Jahrgangsstufe nach Unterrichtsende mit dem Zug nach Worms, um die gesammelten Spenden persönlich zu übergeben. Am Eingang des Gnadenhofs wurden sie herzlich von Carry Lerch, der Betreiberin des Gnadenhofs, und Doggenhündin Little begrüßt. Frau Lerch führte die Gruppe zunächst über den gesamten Hof und lud alle in die Gehege der Ziegen, Esel, Ponys, Schweine und anderen Tiere ein, um diese kennenzulernen und zu streicheln. Davon machten die Mädchen auch ausgiebig Gebrauch und die Tiere genossen die Aufmerksamkeit sichtlich. Im Anschluss überreichten sie Frau Lerch das gesammelte Geld in Höhe von 650€ Euro. Einige Eltern, Freunde oder Familienangehörige hatten zusätzlich direkt einen Beitrag auf das Bankkonto des Gnadenhofs überwiesen. Frau Lerch zeigte sich sichtlich gerührt über die Höhe der Spende und bedankte sich herzlich bei allen.
Als die Mädchen später die Rückfahrt nach Bensheim antraten, hatten sie nicht nur die Erinnerung an einen abwechslungsreichen Nachmittag im Gepäck, sondern auch das schöne Gefühl, den Tieren auf dem Gnadenhof eine Freude bereitet und Frau Lerch die finanziellen Sorgen zumindest ein kleines bisschen erleichtert zu haben.