Merry SVmas – viele Aktionen der SV in der Vorweihnachtszeit
13.01.2025Um den Mitschülerinnen auch dieses Jahr die Adventszeit und das Warten auf den Ferienbeginn zu verkürzen, hat die Schülerinnenvertretung (SV) der LFS wieder mit einer Reihe von Aktionen Abwechslung in den Schulalltag gebracht. Den Auftakt machte wieder die beliebte Nikolausverschenkaktion (NiVeA), die in Zusammenarbeit mit den anderen Bensheimer Schulen seit vielen Jahren stattfindet. Bereits Mitte November startete der Verkauf der Teilnahmezettel, mit denen Schülerinnen ihren Freundinnen und Freunden an einer der beteiligten Schulen einen Nikolaus senden können. Erweitert wurde die Aktion in diesem Jahr erstmals um die Möglichkeit, eine Nikolaus-Postkarte zu verschicken.
Ebenfalls zum ersten Mal durchgeführt wurde die Adventskalendertombola. Wer an der Verlosung teilnehmen wollte, konnte auch schon seit Mitte November bei der SV Lose kaufen und mit dem eigenen Namen versehen in die Lostrommel werfen. Im Dezember wurde dann täglich ein Los gezogen und die glückliche Gewinnerin über einen Aushang im Forum informiert, dass sie ihren süßen Gewinn bei der SV abholen darf. Eine weitere süße Überraschung hielt die SV am Nikolaustag bereit. Zur Begrüßung verteilte das SV-Team vor Schulbeginn kleine Schokofiguren an alle eintreffenden Schülerinnen und Lehrer.
Nicht fehlen durfte auch der Lebkuchenhauswettbewerb, der im letzten Schuljahr Premiere hatte und aufgrund des großen Erfolgs auch dieses Jahr wieder durchgeführt wurde. Rund 25 Schülerinnen trafen sich dafür nachmittags im Forum, um alleine oder in Teams ihre Lebkuchenhäuser mit Zuckerguss, bunten Streuseln, Gummifiguren oder Schokolinsen zu verzieren. Es war beeindruckend zu sehen, mit wieviel Kreativität und Geschick die Teilnehmerinnen ans Werk gingen. Die Jury hatte es sichtlich schwer, aus den vielen Kunstwerken das schönste Haus auszuwählen und mit einem kleinen Preis zu belohnen. Mit leeren Händen ging aber keine der Schülerinnen nach Hause, durften doch alle ihr Werk am Ende des Tages mitnehmen.
Während die bereits genannten Aktionen allen Schülerinnen – und natürlich auch Lehrern – offenstanden, wurde die Movie-Night vor allem für die Unterstufe veranstaltet. Im Vorfeld hatten sich die Mädchen bereits für „Charlie und die Schokoladenfabrik“ als Wunschfilm entschieden, der dann am Abend vor dem letzen Schultag bei Pizza, Popcorn und Chips gemeinsam angeschaut wurde.
An der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen waren fast alle Mitglieder der SV beteiligt. Besonderer Dank geht an die beiden SV-Verbindunglehrer Frau Gieser und Herr Kröber, die sich bereit erklärt hatten, die Aufsicht zu übernehmen. Zu den einzelnen Aktione gab es bereits viele positive Rückmeldungen aus der Schulgemeinde. Neue Ideen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind aber ebenso willkommen wie neue Mitstreiterinnen, die das SV-Team verstärken möchten. Interessierte können sich gerne persönlich oder über einen der bekannten Kanäle (Briefkasten, Mail an schulsprecherinnen@lfsb.de oder über den Instagram Account @lfs_sv) an die SV wenden.
Ebenfalls zum ersten Mal durchgeführt wurde die Adventskalendertombola. Wer an der Verlosung teilnehmen wollte, konnte auch schon seit Mitte November bei der SV Lose kaufen und mit dem eigenen Namen versehen in die Lostrommel werfen. Im Dezember wurde dann täglich ein Los gezogen und die glückliche Gewinnerin über einen Aushang im Forum informiert, dass sie ihren süßen Gewinn bei der SV abholen darf. Eine weitere süße Überraschung hielt die SV am Nikolaustag bereit. Zur Begrüßung verteilte das SV-Team vor Schulbeginn kleine Schokofiguren an alle eintreffenden Schülerinnen und Lehrer.
Nicht fehlen durfte auch der Lebkuchenhauswettbewerb, der im letzten Schuljahr Premiere hatte und aufgrund des großen Erfolgs auch dieses Jahr wieder durchgeführt wurde. Rund 25 Schülerinnen trafen sich dafür nachmittags im Forum, um alleine oder in Teams ihre Lebkuchenhäuser mit Zuckerguss, bunten Streuseln, Gummifiguren oder Schokolinsen zu verzieren. Es war beeindruckend zu sehen, mit wieviel Kreativität und Geschick die Teilnehmerinnen ans Werk gingen. Die Jury hatte es sichtlich schwer, aus den vielen Kunstwerken das schönste Haus auszuwählen und mit einem kleinen Preis zu belohnen. Mit leeren Händen ging aber keine der Schülerinnen nach Hause, durften doch alle ihr Werk am Ende des Tages mitnehmen.
Während die bereits genannten Aktionen allen Schülerinnen – und natürlich auch Lehrern – offenstanden, wurde die Movie-Night vor allem für die Unterstufe veranstaltet. Im Vorfeld hatten sich die Mädchen bereits für „Charlie und die Schokoladenfabrik“ als Wunschfilm entschieden, der dann am Abend vor dem letzen Schultag bei Pizza, Popcorn und Chips gemeinsam angeschaut wurde.
An der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen waren fast alle Mitglieder der SV beteiligt. Besonderer Dank geht an die beiden SV-Verbindunglehrer Frau Gieser und Herr Kröber, die sich bereit erklärt hatten, die Aufsicht zu übernehmen. Zu den einzelnen Aktione gab es bereits viele positive Rückmeldungen aus der Schulgemeinde. Neue Ideen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge sind aber ebenso willkommen wie neue Mitstreiterinnen, die das SV-Team verstärken möchten. Interessierte können sich gerne persönlich oder über einen der bekannten Kanäle (Briefkasten, Mail an schulsprecherinnen@lfsb.de oder über den Instagram Account @lfs_sv) an die SV wenden.