Projekttage 2025 – Hauptsache: Machen!

02.07.2025

Projekttage 2025 – Hauptsache: Machen!
„Hast du schon das digitale Escape-Game ausprobiert?“ – „Nein, ich war beim Tennis-Workshop und habe tatsächlich ein Ass geschlagen!“ – So oder ähnlich könnten die Gespräche in den Pausen der diesjährigen Projekttage an der Liebfrauenschule Bensheim geklungen haben. Denn quasi unter dem Motto „Hauptsache: Machen und Selbstmachen“ wurde in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2024/25 die Schule zur kreativen, sportlichen und experimentierfreudigen Erlebniswelt.
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler drei Tage lang die Schulbank gegen Spielbrett, Tennisschläger, Pinsel, Orgelpfeife oder Theaterkulisse usw. tauschen? Ganz einfach: Es wird gespielt und gerätselt, konstruiert und gebaut, gemalt und gestrichen, geschlagen und gefärbt – und vor allem gelernt, aber ganz anders als sonst.

Bewegung mit Spaß – von Yoga bis Radeln

Sportlich drehte sich alles um den Ball in Größen vom Minigolf bis zu Tennisball und Volleyball. Bei den Projekten zu Bewegung und Körperwahrnehmung war von actionreich bis meditativ alles dabei: Ob beim Radeln, bei kleinen Bewegungsspielen in der Natur oder bei entspannenden Yoga-Einheiten – der Körper kam auf Touren, und der Kopf wurde frei.

Spiele, Spiele, Spiele – analog, digital und alles dazwischen

Wer gerne knobelt, tüftelt oder einfach nur spielt, kam voll auf seine Kosten: Brettspiele wurden nicht nur gespielt, sondern auch selbst entworfen. Digital Natives programmierten eigene Minigames oder lösten gemeinsam digitale Escape-Rätsel. Hier war Teamwork gefragt – und oft auch ein bisschen Geduld.

Auf neuen Wegen – unterwegs in Geschichte und Gegenwart

Einige Gruppen wagten sich raus aus dem Schulhaus und rein ins Leben: Exkursionen führten zu jüdischen Museen, zu römischen Ausgrabungsstätten oder einfach dorthin, wo man Geschichte anfassen kann. So wurden die Römer in Miniaturbauten von Limes und typischen Landhäusern lebendig, und das Wissen über das Judentum wuchs nicht nur durch Bücher, sondern durch echte Begegnung.

Forschergeist in himmlischen und irdischen Gefilden

Ob beim Orgelprojekt, das faszinierende Einblicke in Aufbau, Klang und Spieltechnik eines Instruments gab, in wahrhaft astronomischen Dimensionen oder in der Untersuchung von „Sternenstaub“: So viel Neues gab es zu entdecken – auch hinter den Kulissen des Theaters.

Kreatives Potential entdecken und ausleben

Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker? Was braucht man, um einen eigenen Comic zu zeichnen? Beim digitalen Zeichnen und im Bullet Journal entstanden in hingebungsvoller Feinarbeit künstlerisch- ästhetisch ansprechende Werkeund durch Färben sehr individuelle und coole T-Shirts. Eher handwerkliche Fähigkeiten waren beim Streichen der Flure im Alten Schulhaus gefragt.

Fazit: Eine Schule voller Leben

Die Projekttage 2025 an der Liebfrauenschule waren ein bunter Mix aus Spiel, Bewegung, Wissen, Kreativität und echtem Leben. Kein starrer Stundenplan, keine Noten – stattdessen Neugier, Begeisterung und ganz viel Eigeninitiative. Das Gemeinschaftserlebnis und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit wurden gestärkt.
Wer dabei war, weiß: Lernen kann sich ganz anders anfühlen – lebendig, bunt und voller Freude. Und wer jetzt Lust bekommen hat, etwas Neues zu probieren, der hat das Wichtigste schon mitgenommen: Den Mut, einfach zu machen.
Projekttage 2025 – Hauptsache: Machen!
Projekttage 2025 – Hauptsache: Machen!