Sicher unterwegs in der dunklen Jahreszeit
12.12.2024Gerade Jugendlichen ist oft nicht klar, welcher Gefahr sie sich aussetzen, wenn sie in der Dunkelheit, z.B. auf dem Weg zur Schule, dunkel gekleidet sind und an ihrem Fahrrad die Beleuchtung nur unzureichend ist. Darüber hinaus gefährden sie auch die anderen Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen. Die Straßenlaternen allein reichen nicht aus, um als Radfahrender von Motorisierten rechtzeitig erkannt zu werden.Um darüber aufzuklären, führten Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) am Freitag früh eine Fahrradlichtkontrolle an der Liebfrauenschule durch.Erfreuliches ErgebnisTrotz der nasskalten Jahreszeit kamen etliche Schülerinnen mit dem Rad zur Schule. Für jedes Fahrrad erfolgte eine genaue Überprüfung, deren Ergebnis sehr erfreulich war – 79% der Fahrräder waren tadellos ausgestattet, 21% wiesen nur leichte Mängel wie z.B. einen fehlenden Reflektor auf.Somit besitzt ein Großteil der Radlerinnen der LFS ein gut beleuchtetes Fahrrad. Ein Resultat, über das sich nicht nur die Helfer und Helferinnen des ADFC, sondern auch die „gut beleuchteten“ Mädchen selbst freuten, die als Anerkennung ein frisches Croissant erhielten.Den Schülerinnen mit einer defekten Beleuchtung gaben die ADFC-Mitglieder eine Mängelliste in die Hand, mit der Bitte, sich – ggf. mit Hilfe der Eltern – um die Reparatur zu kümmern bzw. fehlende Lampen oder Strahler zu kaufen und zu montieren. Bei der ADFC-Fahrradlichtkontrolle an der LFS verzeichneten die Prüfenden positiv, dass ein Großteil der Räder bereits optimal mit einem Nabendynamo und zusätzlichem Standlicht vorne und hinten ausgestattet war, was die Sicherheit beim Radfahren im Dunkeln enorm erhöht.Wer weitere Fragen zur Fahrradbeleuchtung hat, kann sich im Fahrradfachhandel sachkundige Hilfe holen oder sich mit dem ADFC in Verbindung setzen (www.adfc-bergstrasse.de oder www.adfc.de).—————————————————————————————————————–So sieht ein richtig beleuchtetes Fahrrad aus:Laut Straßenverkehrszulassungsordnung ist Folgendes zu beachten: Ein verkehrssicheres Fahrrad muss vorne einen weißen Scheinwerfer und einen weißen Frontreflektor, hinten ein rotes Rücklicht und einen roten Reflektor vorweisen. Batterieleuchten sind ebenso erlaubt. Außerdem muss das Rad über vier gelbe Pedalreflektoren und gelbe Speichenrückstrahler für vorne und hinten verfügen. Zulässig sind auch weiße reflektierende Ringe an Reifen oder Felgen.