Strahlemann Benefiz-Fußballcup 2025 – Teamgeist, Berufsorientierung und jede Menge Fairplay
25.06.2025Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelte sich das Starkenburg-Stadion in Heppenheim wieder in eine Bühne für mehr als nur Tore und Taktik: Der Strahlemann Benefiz-Fußballcup bot nicht nur spannende Spiele auf dem Kunstrasen, sondern vor allem auch eine Plattform für Begegnung, Engagement und Berufsorientierung.
Zehn Tandem-Teams – bestehend jeweils aus einer Schulmannschaft und einer Unternehmensmannschaft – traten in getrennten Turnierbäumen an, kämpften sich durch Gruppen- und K.o.-Runden und vereinten am Ende ihre Ergebnisse zu einer gemeinsamen Wertung. So entstand ein ganz besonderes Miteinander, bei dem es um mehr ging als nur ums Gewinnen.Die Liebfrauenschule mittendrin – unterstützt von der PwC-Stiftung
Auch wir von der Liebfrauenschule Bensheim waren mit am Start – und das mit starker Unterstützung! Die renommierte PwC-Stiftung stellte nicht nur eine eigene Unternehmensmannschaft, sondern übernahm auch die Anmeldegebühr für unser Team. Schon im Vorfeld gab es ein gemeinsames Treffen im imposanten PwC-Tower in Frankfurt – eine spannende Gelegenheit für unsere Schülerinnen, Einblicke in die Welt eines international tätigen Unternehmens zu gewinnen.Sportlicher Ehrgeiz trifft auf Berufsorientierung
Trotz aller Motivation und mannschaftlicher Geschlossenheit reichte es sportlich zwar "nur" für den 10. Platz – doch auch das hatte seine positive Seite: Unser Team wurde mit einem Geldpreis von 200 € ausgezeichnet. Und als besonderes Highlight steht demnächst noch ein gemeinsamer Besuch in den BASH ROOMS in Frankfurt mit der PwC-Stiftung in Frankfurt an – eine tolle Gelegenheit, die bereits geknüpften Kontakte zu vertiefen und weitere Einblicke in die Berufswelt zu bekommen.Ein Turniertag mit Mehrwert
Von der offiziellen Eröffnung über spannende Matches bis hin zur Siegerehrung und dem gemütlichen Ausklang: Der gesamte Tag war hervorragend organisiert – inklusive Live-Spielplänen via App. Und auch wenn es auf dem Platz manchmal heiß herging, blieb die Stimmung jederzeit fair und kollegial.
Im Mittelpunkt des Tages stand klar das Ziel, Schülerinnen und Schüler mit Vertreter:innen aus der Arbeitswelt in Kontakt zu bringen – niedrigschwellig, ungezwungen und auf Augenhöhe. Und genau das ist gelungen.Ein großes Dankeschön
Wir danken der Strahlemann-Stiftung für die Organisation dieses besonderen Events, der PwC-Stiftung für ihre großzügige Unterstützung und natürlich unseren engagierten Schülerinnen, die mit sportlichem Einsatz, Teamgeist und Neugier auf die Berufswelt begeistert haben.
Fazit: Auch wenn man nicht immer ganz vorne mitspielt – wer Einsatz zeigt, gewinnt auf anderen Ebenen. Und genau das haben wir gemeinsam erlebt.
Zehn Tandem-Teams – bestehend jeweils aus einer Schulmannschaft und einer Unternehmensmannschaft – traten in getrennten Turnierbäumen an, kämpften sich durch Gruppen- und K.o.-Runden und vereinten am Ende ihre Ergebnisse zu einer gemeinsamen Wertung. So entstand ein ganz besonderes Miteinander, bei dem es um mehr ging als nur ums Gewinnen.Die Liebfrauenschule mittendrin – unterstützt von der PwC-Stiftung
Auch wir von der Liebfrauenschule Bensheim waren mit am Start – und das mit starker Unterstützung! Die renommierte PwC-Stiftung stellte nicht nur eine eigene Unternehmensmannschaft, sondern übernahm auch die Anmeldegebühr für unser Team. Schon im Vorfeld gab es ein gemeinsames Treffen im imposanten PwC-Tower in Frankfurt – eine spannende Gelegenheit für unsere Schülerinnen, Einblicke in die Welt eines international tätigen Unternehmens zu gewinnen.Sportlicher Ehrgeiz trifft auf Berufsorientierung
Trotz aller Motivation und mannschaftlicher Geschlossenheit reichte es sportlich zwar "nur" für den 10. Platz – doch auch das hatte seine positive Seite: Unser Team wurde mit einem Geldpreis von 200 € ausgezeichnet. Und als besonderes Highlight steht demnächst noch ein gemeinsamer Besuch in den BASH ROOMS in Frankfurt mit der PwC-Stiftung in Frankfurt an – eine tolle Gelegenheit, die bereits geknüpften Kontakte zu vertiefen und weitere Einblicke in die Berufswelt zu bekommen.Ein Turniertag mit Mehrwert
Von der offiziellen Eröffnung über spannende Matches bis hin zur Siegerehrung und dem gemütlichen Ausklang: Der gesamte Tag war hervorragend organisiert – inklusive Live-Spielplänen via App. Und auch wenn es auf dem Platz manchmal heiß herging, blieb die Stimmung jederzeit fair und kollegial.
Im Mittelpunkt des Tages stand klar das Ziel, Schülerinnen und Schüler mit Vertreter:innen aus der Arbeitswelt in Kontakt zu bringen – niedrigschwellig, ungezwungen und auf Augenhöhe. Und genau das ist gelungen.Ein großes Dankeschön
Wir danken der Strahlemann-Stiftung für die Organisation dieses besonderen Events, der PwC-Stiftung für ihre großzügige Unterstützung und natürlich unseren engagierten Schülerinnen, die mit sportlichem Einsatz, Teamgeist und Neugier auf die Berufswelt begeistert haben.
Fazit: Auch wenn man nicht immer ganz vorne mitspielt – wer Einsatz zeigt, gewinnt auf anderen Ebenen. Und genau das haben wir gemeinsam erlebt.