Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus

29.05.2025

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
Neue Angebot am Grünen Tag der Mittelstufe
Wie kann ich selbst aktiv zum Umwelt- und Naturschutz beitragen? Diese Frage steht im Zentrum des Grünen Tags, der an der Liebfrauenschule einmal jährlich für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 stattfindet. Die Klassen der Mittelstufe setzen sich an diesem Tag in vielfältigen Aktionen mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinander.
Die gesamte Organisation des Grünen Tags liegt vollständig in der Verantwortung der Schülerinnenvertretung (SV) - von der Auswahl und Buchung der Aktionen bis zur Erstellung der Reisepläne und der Beschaffung der Materialien. Bereits im Januar starteten die beiden Schulsprecherinnen Theresia Hebling und Caroline Luley mit der Planung und überprüften die Angebote der Vorjahre. Bewährte und beliebte Aktionen blieben erhalten, während nicht mehr passende wegfielen und dafür neue Programmpunkte aufgenommen wurden.
Die achten Klassen zogen mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken los, um an den Bensheimer Müll-Hotspots rund um den Bahnhof oder den Badesee Abfall zu sammeln. Am Ende des Vormittags kehrten alle Klassen mit prall gefüllten Müllsäcken zur Schule zurück. Zur Belohnung durfte sich jede Schülerin über eine süße Überraschung freuen. Die Klasse mit der größten Müllausbeute erhielt zusätzlich einen Eisgutschein als besonderen Preis. Die neunten Klassen setzten sich intensiv mit der Bedeutung regionaler Produkte für Umwelt und Klima auseinander. Dazu besuchten zwei Klassen den Spargelhof Wendel, eine andere nahm an einem Klimafrühstück der Verbraucherzentrale Hessen teil und eine weitere Klasse erkundete bei einer Führung durch den Frankfurter Palmengarten die Welt tropischer Nutzpflanzen. In den Wald ging es für zwei zehnte Klassen, wo sie sich in verschiedenen Workshops des Forstamts Hessen mit dem Lebensraum Wald und nachhaltiger Forstwirtschaft beschäftigten. Zwei weitere zehnte Klassen besuchten das Technoseum in Mannheim und nahmen dort an einer Führung zum Thema Energiewandel teil.
Für die erfolgreiche Organisation des Grünen Tags erhielten die Schulsprecherinnen viel Lob von Schülerinnen und Lehrkräften. Besonders die neuen Programmpunkte wie der Palmengarten, das Technoseum und die Workshops des Forstamts stießen auf große Begeisterung.
An der Liebfrauenschule, die seit vielen Jahren als „Hessische Umweltschule“ ausgezeichnet ist, sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz fest in den Schulalltag integriert. Darüber hinaus haben die Schülerinnen zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich aktiv für Umwelt und Klima zu engagieren. So übernehmen sie in Arbeitsgemeinschaften regelmäßig Aufgaben wie die Pflege des Vivariums, das Betreuen des Kräuterhochbeets oder das Pflanzen von Wildblumen auf dem Schulhof.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus
Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus