MINT

Fokus: Naturwissenschaften

Die Liebfrauenschule als Mädchenschule legt im Sinne einer Chancengleichheit im späteren Berufsleben einen besonderen Wert auf eine gute naturwissenschaftliche Ausbildung der Schülerinnen. Konkret bedeutet dies, dass die Mädchen möglichst früh an ein naturwissenschaftliches Arbeiten herangeführt werden, um so das Selbstkonzept der Mädchen sowie ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern zu stärken. Neben dem regulären Fachunterricht in den naturwissenschaftlichen Disziplinen wird die Förderung durch folgende Aktivitäten unterstützt:

1. MINT SCHWERPUNKTKLASSE

An der Liebfrauenschule Bensheim gibt es die MINT-Klasse, die in den Jahrgangsstufen 5 und 6 einen vertieften naturwissenschaftlichen Unterricht vorsieht. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen mit einem besonderen Interesse an Informatik, Technik und den Naturwissenschaften. Der Fokus liegt dabei auf folgenden Themen:

Arbeiten und Denken im dreidimensionalen Raum
Chemie und Physik im Alltag
Umwelt erfahren, erleben, experimentieren
Logisches Denken

2. AUSSERSCHULISCHE LERNORTE / EXKURSIONEN

Neben dem Kontakt zur BASF hat die Liebfrauenschule seit Jahren einen engen Kontakt und Austausch zur Firma Merck. Ferner profitiert die Schule von der Beziehung zum Zentrum für Chemie in Bensheim. Vom Zentrum angebotene Wettbewerbe und Unterrichtsmaterialien werden von der Liebfrauenschule gerne genutzt.

3. WETTBEWERBE

Die Schülerinnen der Liebfrauenschule nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil. Hierzu zählen:
  • Jugend forscht
  • Explore Science
  • Erfinderlabor (insbesondere für Schülerinnen der Oberstufe)
  • EU-geförderte Projekte, z.B. Chain reaction
  • Chemie-, Biologie- und Junior-Science-Olympiade

Die Teilnahme an den Wettbewerben wird durch die beiden „Crazy Competition Club" AGs unterstützt. Hier können die Schülerinnen Fachräume, aber auch das Schülerinnenlabor und das Vivarium nutzen, um ihre Arbeiten anzufertigen, wobei sie von Fachlehrern betreut werden. Regelmäßige Teilnahmen und Erfolge bei den genannten Wettbewerben sind Belege dafür, dass das Konzept Früchte trägt.

4. ZUSÄTZLICHE UNTERRICHTLICHE (NATURWISSENSCHAFTLICHE) ANGEBOTE

Um das Interesse an den Naturwissenschaften möglichst früh zu wecken, bietet die Liebfrauenschule im Rahmen des Förderunterrichts in der Klasse 5 und 6 ein Forschungslabor für besonders naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen an. Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Zentrum für Chemie in Bensheim. Das Experimentieren zu schülerinnen- und alltagsorientierten Themen steht hier im Vordergrund. Aufgrund des vielfältigen naturwissenschaftlichen Angebots ist die Liebfrauenschule seit 2013 bereits viermal als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.